Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
— |
software:zabbix:agent_installieren [2019/06/12 12:01] (aktuell) netzroot angelegt |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Agent installieren ====== | ||
+ | ===== Windows ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Agent-Dateien kopieren ==== | ||
+ | |||
+ | Im Ordner ''bin'' befinden sich zwei Unterordner mit den Agent-Dateien für Windows. Je nach Architektur muss hier zwischen 32-Bit (''win32'') und 64-Bit (''win64'') unterschieden werden. | ||
+ | |||
+ | Den Ordner und die Dateien{{ :software:zabbix:zabbix_windows-agent-path_netzroot.png?400|}} | ||
+ | * ''dev'' | ||
+ | * ''zabbix_agentd.exe'' | ||
+ | * ''zabbix_get.exe'' | ||
+ | * ''zabbix_sender.exe'' | ||
+ | auf den zu überwachenden Computer kopieren. Hier empfiehlt sich den Pfad ''C:\zabbix\'' anzulegen, in dem die Agent-Dateien abgelegt werden können. | ||
+ | |||
+ | Zusätzlich aus dem Ordner ''conf'' die Datei ''zabbix_agentd.win.conf'' auf den zu überwachenden Rechner in den eben erstellten zabbix-Ordner kopieren. | ||
+ | |||
+ | ==== Konfiguration ==== | ||
+ | |||
+ | Nun muss die Config angepasst werden, bevor der Agent installiert werden kann. Sieh dazu den Punkt **Config anpassen** weiter unten. | ||
+ | |||
+ | ==== Agent registrieren/starten ==== | ||
+ | |||
+ | Die Eingabeaufforderung als Administator starten und in das Verzeichnis ''C:\zabbix\'' navigieren. Dort den Befehl ''zabbix_agentd.exe -i -c zabbix_agentd.conf'' ausführen. Als Rückmeldung sollte der Hinweistext erscheinen, dass der Service erfolgreich installiert wurde. | ||
+ | |||
+ | {{ :software:zabbix:zabbix-agent-installed_windows_netzroot.png?600 |}} | ||
+ | |||
+ | Als nächstes muss der Port für die Kommunikation mit dem Zabbix-Agent in der lokalen Firewall geöffnet werden. Dazu im selben Eingabeaufforderungsfenster den Befehl ''netsh firewall add portopening TCP 10050 "Zabbix Agent"'' ausführen. | ||
+ | |||
+ | {{ :software:zabbix:zabbix-agent-netsh-fw_windows_netzroot.png?600 |}} | ||
+ | |||
+ | Schließlich kann mit ''net start "Zabbix Agent"'' der Service gestartet werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Linux ===== | ||
+ | |||
+ | FIXME | ||
+ | |||
+ | ===== Config anpassen ===== | ||
+ | Die Konfigurationsdatei muss unter jedem System an der selben Stelle geändert werden. | ||
+ | * Zeile 23: ''Logfile=c:\zabbix_agentd.log'' --> ''Logfile=c:\zabbix\zabbix_agentd.log'' | ||
+ | * Zeile 86: ''Server=127.0.0.1'' --> ''Server=10.11.12.13'' (Zabbix-Server IP) | ||
+ | * Zeile 127: ''ServerActive=127.0.0.1'' --> ''ServerActive=10.11.12.13'' (Zabbix-Server IP) | ||
+ | * Zeile 138: ''Hostname=Windows host'' --> ''Hostname=<Name des zu überwachenden Computers>'' |